ratgeber
Ratgeber: Wie kann ich Doujinshis übersetzen und ohne Japanisch-Kenntnisse trotzdem lesen?
Von YuiVeröffentlicht am
Importierte Doujinshis aus Japan sind ausschließlich in japanisch geschrieben und setzt voraus, dass man diese Sprache beherrscht. Dies macht es vor allem für neue Interessenten in diesem Bereich schwierig diese Hefte zu lesen. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie du dennoch diese Hefte mit Hilfe von Smartphone-Apps übersetzen / lesen kannst.
Inhalt des Beitrages
Wie kann ich japanische Doujinshis übersetzen?
Hier bietet zum Beispiel der Google-Übersetzer die Funktion "Bilder übersetzen". Eine Alternative wäre ebenfalls mit dem Google Translator die Sprachausgabe übersetzen zu lassen.
Text auf Fotos übersetzen lassen
- Lade Dir die Google Translator / Übersetzer App für Dein Smartphone herunter
- Öffne die Übersetzer App auf Deinem Smartphone oder -Tablet
- Wähle oben rechts die Sprache aus, die übersetzt werden soll
- Tippe auf „Kamera“ (Symbol)
- Tippe auf „Scannen“ (Symbol)
- Markiere direkt auf dem gescannten Foto per „Touch“-Geste den Text, den Du übersetzen lassen möchtest
Weitere Informationen zu dieser Funktion findest Du auf der Hilfeseite von Google: Klicke hier (externe Webseite).
Fazit / Zusammenfassung
Über Umwege kann man Doujinishis und Mangas immer Übersetzen lassen, sodass es hier keine Verständigungsprobleme gibt. Dies ist ein wenig kniffig, hält aber einen wirklichen Fan nicht zurück. Wenn man über diese Einschränkungen hinweg sieht bzw. beim Kauf dieser Titel darauf achtet, steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege.
Stöbere gerne einmal in unserem Online-Shop. Bei uns findest Du ✔ Plüschtiere ✔ Mangas ✔ PVC Figuren und viele PC & Video-Games. (。♥‿♥。)